Eisenmangel
Sportler:innen haben, besonders im Ausdauersport, häufig einen Eisenmangel. Durch die vermehrte Beanspruchung der Muskulatur und das vermehrte Schwitzen geht Eisen verloren. Auch die hohe Trainingsbelastung kann die Eisenaufnahme negativ beeinflussen. Umso wichtiger ist deshalb eine eisenreiche Ernährung. Bestimmte Nährstoffe können die Eisenaufnahme fördern, andere hemmen sie. Was sich in der Theorie einfach anhört, wird in der praktischen Umsetzung oft zur Herausforderung. Dieses Wissen und vieles mehr vermittle ich dir gerne in einem persönlichen Gespräch, damit deine Leistungsfähigkeit nicht unter einem unzureichenden Eisenhaushalt leidet.
Falls du regelmässig an einem Eisenmangel leidest und trotz Supplementierung die Werte nicht halten kannst, lohnt sich ein Blick auf deine Essgewohnheiten umso mehr. Möglichkeiten zur Optimierung finden wir immer.
Professionelle Ernährungsberatung in Basel
Bist du an einem persönlichen Beratungsgespräch interessiert? Dann zögere nicht lange und buche unten direkt einen Termin. Dort findest du auch noch weitere Informationen zu den Beratungsmöglichkeiten.
Blogposts zum Thema Eisenmangel
Eisenmangel im Sport
Eisen spielt eine bedeutende Rolle im Körper und ist speziell für Sportler wichtig. Sowohl beim Sauerstofftransport als auch beim Energiestoffwechsel spielt es eine wichtige Rolle. Trotz seiner Bedeutung wird ein Eisenmangel im Sport häufig diagnostiziert. In diesem Blogpost erfahren Sie mehr über unseren Eisenbedarf und warum ein Eisenmangel im Sport häufig vorkommt.
Eisenreiche Ernährung – so klappt’s!
Eine eisenreiche Ernährung spielt eine bedeutende Rolle bei der Vorbeugung eines Eisenmangels. Neben der Menge Eisen, die wir zu uns nehmen, spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle.
In diesem Blogpost erfahren Sie, wie die Ernährung angepasst werden kann, um Eisenmangel vorzubeugen.